PRODUKTIONEN
n-tv DOKUMENTATION
Ratloser Rechtsstaat -
Überfordert. Missachtet. Abgehängt.
Am 27.12.2021 um 20:15 Uhr

© RolFFFilm TV Produktion
Der Rechtsstaat in Deutschland ist am Limit: Respektloses Verhalten gegenüber Polizei, Ordnungsamt oder Justizbeamten, kriminelle Clanstrukturen mitten in der Hauptstadt und Bürger, die nach laschen Gerichtsurteilen den Glauben an ein gerechtes Deutschland verloren haben. Justizmitarbeiter beklagen einen akuten Personalmangel in allen Bereichen, bei der Polizei fehlt es vielerorts an ordentlichem Equipment. Straftäter sind auf freiem Fuß, weil Gerichtsprozesse teilweise mit jahrelanger Verspätung oder gar nicht stattfinden. Ein konsequentes Durchgreifen gegen Kriminelle scheint kaum möglich. Fragwürdige Bewährungsstrafen sorgen zusätzlich für Unmut bei der breiten Bevölkerung. Die Folge: Es mangelt an Respekt gegenüber der deutschen Justiz – Beamtenbeleidigungen stehen an der Tagesordnung, Polizisten werden attackiert, Einsatzkräfte behindert. Ist der Staat zu schwach?
Für n-tv machen Staatsanwälte, Ex-Polizisten und ehemalige Straftäter die Bestandsaufnahme.

ZDF.reportage
Erben gesucht -
Wer bekommt das Vermögen?
Am 14.11.2021 um 17:55 Uhr (ZDF)

© RolFFFilm TV Produktion
Jedes Jahr werden in Deutschland Firmen, Häuser, Grundstücke, Aktien, Schmuck und Bargeld im Wert von über € 200 Mrd. vererbt. Doch es gibt Nachlässe, bei denen nicht klar ist, wer die Erben des Vermögens sind.
Bei ungefähr 8% der Todesfälle in Deutschland sind die Erben unbekannt. Das bedeutet, immerhin 64.000-mal schlägt Jahr für Jahr die Stunde der Erbenermittler und Nachlasspfleger.
Wir begeben uns auf Spurensuche und überbringen den überraschten Erben die gute Botschaft vom plötzlichen Reichtum.

n-tv DOKUMENTATION
Landwirtschaft der Zukunft -
Smart. Nachhaltig. Digital.
Am 10.11.2021 um 20:15 Uhr
© RolFFFilm TV Produktion
In der Dokumentation
„Landwirtschaft der Zukunft “ begleitet n-tv Landwirte bei ihrer täglichen Arbeit mit Robotern auf dem Feld und im Stall. Die Zuschauer erfahren, wie Bauern und Landmaschinenhersteller sich die digitalisierte Landwirtschaft vorstellen und welche Gerätschaften demnächst die Arbeit auf den Höfen effizienter, ökologischer und intelligenter machen. Wieviel „Arbeitserleichterung“ ist erstrebenswert? Ist Digitalkompetenz demnächst wichtiger als fachliche Kompetenz? Wer kann oder muss sich die Digitalisierung leisten? Und welche neuen Lebensmittel und innovativen Produktionsmodelle können die Ernährung der wachsende Weltbevölkerung sichern?

ZDF.reportage
Geld, Glück und Geschäfte -
Millionär aus eigener Kraft
Ostersonntag, 04.04.2021 um 17:55 Uhr auf ZDF!

#Saygin Yalçin #Rewinside #MargotSchmitt
Sie werden bewundert, bestaunt aber auch skeptisch beäugt. Self-Made-Millionäre. Menschen, die es aus eigener Kraft geschafft haben, ein Unternehmen zu gründen und damit auf die Gewinnerstraße zu kommen. Wie leben diese Millionäre? In Saus und Braus? Ferrari, Lamborghini, Champagnerpartys, Villa am Meer? Oder Askese und enorme Disziplin? Wie arbeiten sie? Sind es Bosse, die nur Zahlen kennen? Oder packen sie selbst mit an und schuften 18 Stunden am Tag?
Die ZDF.reportage begleitet Self-Made-Millionäre, die ganz unterschiedliche Wege zum Erfolg gefunden haben.
© RolFFFilm TV Produktion
ZDF.reportage
Verbrechern auf der Spur!
Einsatz am Tatort
08.11.2020 um 17.55 Uhr

© RolFFFilm
Sie sichern die Spuren am Tatort, sie befragen die Opfer, sie untersuchen ungeklärte Todesfälle. Sie sind die ersten Kriminalbeamten, die zu einem Verbrechen gerufen werden und sie arbeiten im Schichtdienst rund um die Uhr.
Die Beamten des Kriminaldauerdienstes, kurz KDD.
Für unsere aktuelle Reportage begleiten wir zwei Teams des KDD für das ZDF.
Die Polizisten untersuchen nahezu täglich ungeklärte Todesfälle. Sie ermitteln bei Einbrüchen, sie besuchen die Opfer von Trickbetrügern und versuchen mögliche Hinweise auf die Täter zu finden. An jedem Tatort wird das Geschehen mit Fotos genaustens dokumentiert und mögliche Fingerabdrücke und DNA-Spuren werden von den Kriminalisten gesichert, um den Täter später zu überführen, wenn er der Polizei ins Netz geht.
n-tv DOKUMENTATIONUnser Leben in der DDR!12 x 42 Min.
© RolFFFilm TV Produktion




